Der Wahlkreis 73 (Bersenbrück) besteht aus der Stadt Damme und der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden im Landkreis Vechta und den Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen im Landkreis Osnabrück:
Samtgemeinde Bersenbrück
Die Samtgemeinde Bersenbrück umfasst die sieben Mitgliedsgemeinden Alfhausen, Ankum, Eggermühlen, Gehrde, Kettenkamp und Rieste sowie die Stadt Bersenbrück. Mit ihren ca. 28000 Einwohnern ist sie die größte Samtgemeinde im Wahlkreis 73.
Die Samtgemeinde ist wirtschaftlich vor allem durch mittelständische Betriebe gekennzeichnet. Im Süden der Samtgemeinde befindet sich das interkommunale Gewerbegebiet „Niedersachsenpark“. Hier haben sich in den letzten Jahren unter anderem Adidas und Grimme angesiedelt.
.

2013 Besuch in der Gemeinde Rieste: vor dem Riester Rathaus begrüßte Bürgermeister Sebastian Hüdepohl (rechts) Christian Calderone, zum kommunalpolitischen Gespräch.
Samtgemeinde Artland
Die Samtgemeinde Artland umfasst die Stadt Quakenbrück und die Gemeinden Badbergen, Menslage und Nortrup. Im Süden grenzt die Samtgemeinde an die Samtgemeinden Bersenbrück und Fürstenau, im Westen an den Landkreis Emsland und im Norden an den Landkreis Cloppenburg.
Unter anderem ist das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) in der Samtgemeinde angesiedelt. Hervorzuheben ist außerdem das Projekt „Kulturschatz Artland“. Dieses hat sich darauf konzentriert die Bauernhofkultur und die historische Substanz zu erhalten.
.

2017 erfolgte mein Antrittsbesuch beim neuen Bürgermeister der Gemeinde Badbergen, Dr. Tobias Dörfler.

Christian Calderone 2013 beim Antrittsbesuch beim damaligen Bürgermeister der wirtschaftsstarken Gemeinde Nortrup, Leonhard Renze. Der ländliche Raum kann es!
Samtgemeinde Fürstenau
Die Samtgemeinde Fürstenau umfasst die Stadt Fürstenau und die beiden Mitgliedsgemeinden Berge und Bippen. In dem Gebiet der Samtgemeinde Fürstenau liegt das geografische südwestliche Artland, ein Teil der Ankumer Höhe sowie Ausläufer des Tecklenburger Landes.
Die Samtgemeinde hat ca. 16000 Einwohner. Die Bevölkerungsentwicklung ist seit 1995 annähernd gleich geblieben. Zudem besitzt die Samtgemeinde Fürstenau eine Fläschenausdehung von 224 Quadratkilometern. Dies entspricht ca. 70 Bürger auf einem Quadratkilometer.
.
.
.
.
Samtgemeinde Neuenkirchen
Die Samtgemeinde Neuenkirchen umfasst die Mitgliedsgemeinden Neuenkirchen, Merzen und Voltlage. Seit August 2006 ist das polnische Jeziorany die Partnergemeinde der Samtgemeinde.
Mit ihren ca. 10000 Bürgern stellt die Samtgemeinde Neuenkirchen die kleinste Samtgemeinde im Wahlkreis 73 dar. Die Bevölkerungsentwicklung ist seit dem Jahre 2000 konstant geblieben.
.

Neue Bürgermeisterin in der Samtgemeinde Neuenkirchen: Antritt 2014 bei Hildegard Schwertmann-Nicolay.

Einen herzlichen Empfang erhielt Christian Calderone 2014 beim Antrittsbesuch auch in der Gemeinde Merzen.

Gemeinde Voltlage I.: Pläne für die Dorferneuerung in Voltlage: Seinen Antrittsbesuch absolvierte der neu gewählte Landtagsabgeordnete Christian Calderone 2014 bei der Gemeinde Voltlage und deren damaligen Bürgermeister Bernhard Egbert.

Gemeinde Voltlage Nr. 2: Antritt beim 2016 neu gewählten Bürgermeister der Gemeinde Voltlage. (2017)
Damme
Damme ist eine Stadt mit ca. 16.000 Einwohnern im südlichen Oldenburger Land. Seit 1994 ist sie im Städtequartett mit Diepholz, Vechta und Lohne zusammengeschlossen. Übergeordnetes Ziel dieser Kooperation ist die Herausbildung eines „Wir-Gefühls“. Mit den 30 Ortsteilen bzw. Stadtbezirken ist Damme sehr vielfältig aufgestellt.
Damme ist unter anderem für Norddeutschlands größten Straßenkarnval bekannt. Bedeutende Unternehmen in Damme sind unter anderem die Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co.KG und Zerhusen Kartonagen GmbH.
.

2013 Antrittsbesuch beim Bürgermeister in Damme: Bürgermeister Gerd Muhle, Landtagsabgeordneter Christian Calderone, CDU-Fraktionsvorsitzender Hugo Giese, stellvertretender CDU-Vorsitzender Andreas Herzog!
Neuenkirchen-Vörden
Neuenkirchen-Vörden (bis 1993 Neuenkirchen (Oldenburg)) ist der südlichste Teil des Oldenburger Landes. Es grenzt zudem an die Gemeinde Holdorf und die Stadt Damme sowie an Rieste und Gehrde. Die Gemeinde Neuenkirchen-Vörden besitzt ca. 7800 Einwohner.
Neuenkirchen-Vörden umfasst einen Teil des interkommunalen Gewerbegebiets „Niedersachsenpark“. Zudem verläuft die Bundesautobahn 1 parallel zum Gemeindegebiet. Der Flughafen Münster Osnabrück (ca. 60 km) und der Flughafen Bremen (ca. 100km) bieten eine internationale Anbindung.
.
(Diese Datei wird unter der Creative Commons CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright zur Verfügung gestellt. Quelle: wikipedia)