Engter I Pressemitteilung vom 11. November 2025, „Wir von hier“ der NOZ, Autor: Reinhard Rehkamp, Kreisheimatbund Bersenbrück e.V.
Der Einladung zum Jahresabschluss des Kreisheimatbundes Bersenbrück (KHBB) mit Grünkohlessen im Gasthaus Bei der Becke in Engter waren in diesem 103 Vertreter aus den 31 Mitgliedsgemeinden gefolgt. Der KHBB-Vorsitzende Franz Buitmann begrüßte neben dem Landtagsabgeordneten Christian Calderone (CDU) auch den stellvertretenden Landrat Werner Lager (SPD) sowie Riestes Bürgermeister Christian Scholüke (SPD). In ihren Grußworten hoben alle den hohen Stellenwert der Heimatvereine und der damit verbundenen ehrenamtlichen Arbeit hervor. Grußworte gab es ebenfalls von Jürgen Eberhard Niewedde, dem Vorsitzenden des Heimatbundes Osnabrücker Land (HBOL). Musikalisch wurde der Abend von der dreiköpfigen Gruppe „Osnakrainer“ begleitet, die passend zur Jahreszeit oktoberfestähnliche Musik darboten.
Jörg Meyer zu Lenzinghausen stellte den gastgebenden Heimatverein Schmittenhöhe, Kalkriese und Umgebung e.V. vor. Im weiteren Verlauf des Abends gab es eine Mischung von Unterhaltung und Information. Zunächst führten Margret Glüsenkamp und Andrea Wingerberg von der gastgebenden Theatergruppe den plattdeutschen Einakter „De Klönschnack“ auf, der für viel Erheiterung sorgte. Anschließend informierte Gerd Ahlert vom Engteraner Meyerhof, Mitinhaber eines Wirtschaftsforschungs- und Beratungsunternehmens mit Sitz in Osnabrück, über die Entstehung des Ortes Engter und auch insbesondere über die Gaststätte Bei der Becke. „Spuursum Wasken“ hieß der nächste plattdeutsche Sketch, den dann Holger Guschmann und Hans Kuhlmann vorführten.
Maria Kohrmann-Unfeld vom Redaktionsteam des Heimatbuches stellte dann das Heimatjahrbuch 2026 vor. Das Schwerpunktthema 2026 lautet: Sport im Osnabrücker Land. Das der Sport in der Region einen hohen Stellenwert hat, ist auch durch die Fülle der Beiträge aus dem gesamten Landkreis Gebiet deutlich geworden. Ebenfalls sind viele Beiträge aus anderen unterschiedlichen Kategorien wieder aufgenommen worden. Das Buch zum Preis von 14,90 Euro ist in den einschlägigen Buchhandlungen erhältlich oder kann unter den Email-Adressen des KHBB (kreisheimatbund@khb-bsb.de) und HBOL (info@hbol.de) bestellt werden. Die Veranstaltung wurde mit der Bekanntgabe der Veranstaltungen im kommenden Jahr durch Franz Buitmann beendet.